Die Jugend der Bergwacht Passau kam nach Waldkirchen in das Karolibad um die Welt des Poseidon zu erkunden. Tauchlehrer Stefan Berger und Ludwig Schätzl von der Tauchschule Sport EDER + BERGER führten die Teilnehmer in die Welt unter Wasser ein. Für die alle waren es die ersten Atemzüge unter Wasser.
Archiv der Kategorie: Jugend
Rodelgaudi mit der Bergwachtjugend am Dreisessel
Am Sontag 5.2.2012 war die Bergwachtjugend nicht mehr zu bremsen, als sie mit Schlitten und Zipfelbob die Skipiste hinab sauste. 10 Kinder und die Jugendgruppenleiter der Bergwacht genossen bei klirrender Kälte und Sonnenschein die rasante Abfahrt ins Tal. Alle waren mit großer Freude dabei und die nächste Rodelgaudi lässt nicht lange auf sich warten.
Jugendcamp Trausnitz
Jugendgruppe der Bergwacht Passau beim Jugendcamp der Bergwacht Region Bayerwald.
Gerade in der heutigen sehr schnell lebigen Zeit ist es wichtig die Kids ein paar Tage – abseits vom Computer und anderen Medien zu beschäftigen. Dies ist bei dem Camp absolut gelungen – Sport Erste Hilfe Naturschutz und nicht zuletzt Zusammenhalt – es geht und die Kids wollen dass, wir müssen ihnen hierfür nur die Möglichkeiten bieten!
„Zu jeder Zeit, bei jedem Wetter, an jedem Ort!“ – diese Motto der Bergwacht Weiterlesen
Klettertag im Sportpark Reuthmühle
Die Bergwachtjugend konnte am 27. März 2010 ihr Kletterkönnen testen. Im Sportpark Reuthmühle, einer Kletterhalle in der nähe von Waldkirchen, wurden den jungen Bergwachtlern die Grundlagen im Klettern gezeigt. Konten, Anseilen, Sicherheit und grundlegende Klettertechniken standen auf dem Programm. Die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß an der Sache. Weiterlesen
Aktionstag Kinder, Jugend und Vereine
In Neureichenau fand am Samstag den 26.09.09 eine Aktion statt, bei der sich ansässige Vereine der Jugend und Kinder vorstellen konnten. Wir, die Bergwacht Passau, stellten uns und unsere neu ins Leben gerufene Bergwachtjugend vor.
Die Kinder und Jugendlichen konnten sich über die Aufgaben der Bergwacht informieren und Techniken und Ausrüstung kennenlernen. Neben Vakuumschienen, dem Akia, Luftrettungssack, Gebrirgstrage und vielem mehr, was die Bergwacht an Ausrütstung zur Verfügung hat, wurden grundsätzliche Dinge wie diverse Knoten gezeigt und den Kindern gelernt. Mastwurf, Sackstich und Co. wurden schnell verstanden. Im Anschluss galt es, das Gelernte in die Praxis umzusetzten. Im Highlight des Tages, einer Abseilübung bei der die Kinder aktiv mitmachten, konnten die gelernten Knoten angewandt werden. Die Bilder zur Abseilübung findet ihr in der Fotogalerie.
Jugendwasserwacht zu Gast bei der Bergwacht Passau
Wasserratten und Gipfelstürmer treffen sich zur gemeinsamen Übung, die sehr lehrreich war und auch viel Spaß gemacht hat.
Am Samstag den 04.04.2009 trafen sich gegen 10 Uhr Vormittag, die WW-Jugend Ortsgruppe Ilzstadt, (Leiter: Paul, Josefine, Christian und Günther) mit der Bergwacht Passau in deren Hütte am Dreisessel. Grund des Treffen war eine gemeinsame Übung in, unwegsamen Gelände. Nachdem die Bergwachthütte mit den Jugendlichen gefüllt war, wurde die Rettungsaktion besprochen und anschließend im Gelände durchgeführt.
Einige Bergwachtinteressierte Kids und die jüngeren WW-Kinder stellten sich als „verletzte“ Schulklasse zur Verfügung. Unter der Aufsicht der Erwachsenen Paul, Christian und Sandra nahmen die „Verunglückten“ im Gelände in der Nähe der Hütte Stellung ein. In dieser Zeit prüften die Retter (Jugendliche der WW teilweise mit SAN A und B Ausbildung) unter der Anleitung von Markus, Josefine und Heike, die Notfall-Ausrüstung und bereiteten sich auf den Einsatz vor. Markus erklärte den jungen Helfern den Ablauf der Rettungsaktion (Namen der Retter notieren, Funkkontakt, Lageplan…). Anschließend ging es in zwei Gruppen eingeteilt an die Suche, Versorgung und Bergung. Die Verletzungen der Patienten waren unterschiedlichster Art. Von einfachen Blessuren, über Frakturen bis hin zu Unterkühlung und Bewusstlosigkeit. Die Jugendlichen Retter waren mit Eifer und fachlicher Kompetenz im Einsatz. Die bewusstlose Patientin wurde von 2 Bergwachtmännern mit dem Akja ins Tal gebracht. Hier wurde den jugendlichen gezeigt wie wir die Patienten von unwegsamen Gelände abtransportieren. Der neue Motorschlitten der Bergwacht kam dabei auch zum Einsatz.
Die Kinder und Jugendlichen hatten sich nach dieser anspruchsvollen Leistung eine Abfahrt mit Plastiksäcken auf der Skipiste verdient. Der Spaßfaktor kam nicht zu kurz!!!
Nachdem Mittagessen wurde die Ausrüstung der Bergwacht genauer inspiziert. Klettergurte, verschiedene Seile und Rettungsmaterial wurden vorgeführt. Nach dem Motto „vom hi schau lernt ma nix“, durften die Kinder und Jugendlichen alles unter Aufsicht von Markus und Florian ausprobieren.
Die Hiebler Wärmepackung, welche bei unterkühlten Patienten angewendet wird, wurde ebenfalls geübt. Die eingepackten Patienten kamen an diesem herrlichen Sonnentag mächtig ins Schwitzen. Gegen 15 Uhr fuhren alle mit dem Bus ins Bergheim nach Riedelsbach. Nach der allgemeinen Erholungspause, Tischtennisspielen, Sonnen, etc. wurde noch das Blutdruckmessen und die „neue“ stabile Seitenlage geübt. Ein gemeinsames Abendessen rundete den lehrreichen und zugleich lustigen Tag ab.
Alle waren sich einig: So eine gelungene Aktion muss unbedingt wiederholt werden!!!!
Jugendleiterin Bergrettungswache Haidmühle
Heike Kempinger, Sandra Scheibelberger