Neueste Beiträge

Rettung am Dreisessel aus der Luft

„Einsatz für die Bergwacht am Dreisessel – Verletzte Person im Steinernen Meer.“ Mit dieser Einsatzmeldung wurde am Freitag um 14.53 Uhr die Bergwacht Bereitschaft Passau-Dreisessel zusammen mit dem diensthabenden Einsatzleiter Unterer Wald alarmiert. Eine Person hatte sich auf dem Adalbert-Stifter-Steig beim Ausgang aus dem Steinernen Meer am Knöchel verletzt und konnte nicht mehr selbstständig weitergehen.

Umgehend machten sich zwei in der Bergrettungswache am Dreisessel anwesende Bergwachtler:innen mit dem sogenannten ATV (All Terrain Vehicle) auf dem Weg Richtung „Steinernes Meer“ um den Patienten zu versorgen, ein weiterer besetzte in der Zwischenzeit das Bergrettungsfahrzeug und fuhr ebenfalls in Richtung Steinernes Meer. Da neben dem Rettungswagen des Malteser Hilfsdienstes aus Haidmühle, und dem UGRett Neureichenau auch der Rettungshubschrauber Christoph 15 aus Straubing mitalarmiert war, bereitete sich ein Luftretter der Bergwacht am Sportplatz Neureichenau für die Aufnahme vom Hubschrauber vor.

Zeitgleich mit den beiden Bergrettern traf auch Christoph 15 in Windenkonfiguration an der Einsatzstelle ein, welcher den Notarzt und einen an Bord befindlichen Luftretter mittels Winde im Steinernen Meer abwinchte.

Der Patient wurde erstversorgt, im Luftrettungssack verpackt und anschließend wieder zusammen mit dem Notarzt begleitet vom Hubschrauber aufgewincht. Daraufhin erfolgte der direkte Anflug zum Klinkum in Passau, der noch am Dreisessel befindliche Luftretter wurde später wieder vom Hubschrauber aufgenommen.

In diesem Zusammenhang weist Bereitschaftsleiter Stefan Berger auf die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 hin. „Auch die Bergwacht wird über diese Nummer durch die zuständige Integrierte Leitstelle, in unserem Fall ILS Passau, alarmiert“, so Berger. „Die Kosten bei einem medizinischen Notfall (auch mit Hubschraubereinsatz) werden in Deutschland durch die Krankenkassen abgedeckt, sodass Verletzte keine Rechnung erhalten von der Bergwacht bzw. der zentralen Abrechnungsstelle“, so Berger weiter.

  1. Bergwacht Passau/Dreisessel übergibt Spende an den Förderverein Schutzhaus Dreisessel Schreibe einen Kommentar
  2. Eignungstest Sommer an der Wagnerspitze Schreibe einen Kommentar
  3. Ausbildung und Einsatzübung am Oberhaus Schreibe einen Kommentar
  4. Erste Hilfe-Outdoor Kurs am Dreisesselhaus am 16.10.2022 Schreibe einen Kommentar
  5. Infoabend für Interessierte Schreibe einen Kommentar
  6. Landarztmacher zu Gast bei der Bergwacht am Dreisessel Schreibe einen Kommentar
  7. Neue Einsatzkräfte für die Bergwacht Bereitschaft Passau-Dreisessel Schreibe einen Kommentar
  8. Bergwacht Passau über 18 Stunden im Einsatz gefordert Schreibe einen Kommentar
  9. Ausbildung wird bei der Bergwacht groß geschrieben – Neue Einsatzkräfte und Weiterbildungen bei der Bergwacht Passau / Dreisessel – Förderer dringend gesucht Schreibe einen Kommentar