Bergretter/in werden

Du bist gerne in der Natur und in den Bergen unterwegs? Du kletterst gerne und machst auch die eine oder andere Skitour? Du hast Interesse  an Notfallmedizin oder Umwelt- und Naturschutz? Du hast Interesse an einer offenen und kameradschaftlichen Gemeinschaft ?

Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantworten kannst, bist du bei uns richtig!

Die Ausbildung zum Bergretter oder Bergretterin dauert in der Regel bis zu drei Jahren. Du durchläufst dabei die Basisausbildung der Disziplinen Sommerrettung, Winterrettung, Luftrettung, Notfallmedizin und Umwelt- und Naturschutz. Alle Ausbildungsabschnitte werden durch eine Prüfung abgeschlossen. Hier eine Übersicht der Ausbildung bei der Bergwacht Bayern:

Ausbildung Bergwacht Bayern

Wenn du dir unsere Bereitschaft erst einmal ansehen möchtest und nur hinein schnuppern willst, kannst du dich gerne bei uns melden.

Wer sich für die Ausbildung bei der Bergwacht Bayern interessiert, hat wenn möglich alpine Erfahrung im Klettern und Skitourengehen und die entsprechende Kondition. Diese Ausbildung übernehmen wir aber auch bei uns in der Bergwachtbereitschaft. Allerdings sollten Interessenten schon Skifahren können und zumindest schon mal ein Bergseil in der Hand gehabt haben.

1655715_432345936867951_1365731737_o

Jeder Interessent tritt als Anwärter in unsere Bereitschaft ein, die Ausbildungszeit dauert etwa 3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt meistens an den Dienstwochenenden im Dreisesselgebiet oder im Winter im Skigebiet Mitterdorf, wo wir eine Dienstgemeinschaft mit der Bergwacht Wolfstein pflegen.

Alle Ausbildungsabschnitte werden durch eine Prüfung abgeschlossen, nach erfolgreich abgeschlossener Anwärterzeit erfolgt die Aufnahme als aktives Mitglied der Bergwacht Bayern.

Für die Vermittlung der theoretischen Lerninhalte nutzt die Bergwacht die sog. „Wissensbox“, ein erfolgreiches E-Learning System. Dort kannst du dir alles an Theorie aneignen, was für Bergretter wichtig ist, Lawinenausbildung, Notallmedizin, Blaulichteinweisung, Bergrettung planmäßig, Natur- und Umweltschutz, Luftrettung, usw.

Alles weitere besprechen wir dann persönlich. Kontaktdaten findest du hier: Kontakt