Im Rahmen des Projekts „LandArztMacher“, dessen Ziel es ist, angehende Mediziner für das Leben als Landarzt in der Region zu begeistern, fand am Wochenende ein Projekttag bei der Bergwacht am Dreisessel statt.
Organisiert hatten den Projekttag die Bergwachtbereitschaften Passau/Dreisessel und Wolfstein, welche im Winter im Skigebiet Mitterfirmansreut eine enge Dienstgemeinschaft pflegen.
Den knapp 30 teilnehmenden angehenden Medizinern aus ganz Deutschland sollte so die Möglichkeit geboten werden, sich hautnah über die Arbeit der Bergwacht, die praktikable präklinische Diagnostik und Versorgung eines Patienten in der freien Natur, also außerhalb des vertrauten Klinikumfelds mit hochspezialisierter Technik, zu informieren.
Bereitschaftsleiter Stefan Berger von der Bergwacht Passau/Dreisessel begrüßte zusammen mit Christian Kerschbaum von der Bereitschaft Wolfstein die Teilnehmer bei eisiger Kälte am Parkplatz und stellte das Programm des Tages vor. „Auf euch wartet ein interessanter und spannender Tag am Berg, denkt daran, dass bei so einer Wanderung immer mal das eine oder andere passieren kann“, so Berger bei der Begrüßung.
Start der Wanderung zum Dreisessel war die Bergrettungswache am Dreisessel. Über verschiedene Wanderwege ging es Richtung Hochstein. Nach über einer Stunde Wanderung mit vielen Informationen über Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Hochwald und über die Arbeit und Ausbildung der Bergwacht „passierte“ es dann:
Auf dem steilen und letzten Anstieg zur Nepumuk-Kapelle eine Teilnehmerin klagte über Schwindel, „kollabierte“ und verletzte sich dabei am Kopf. Geistesgegenwärtig eilen direkt einige Studenten aus der Gruppe zur mittlerweile Bewußtlosen und wollen ihr helfen.
Die Tatsache, dass die Bergwacht aber untätig stehen bleibt, lässt die Gruppe Ernsthaftigkeit der Situation zweifeln und erkennt wenig später den Übungscharakter.
Sämtliche Aktivitäten wie das ABCDE-Schema, Notrufabsetzen und Druckverband werden durch die jungen Mediziner koordiniert.
Die Bergretter, die in diesem Fall bereits samt Equipment an der Kapelle auf ihren „Einsatz“ gewartet hatten, machten sich unverzüglich auf den Weg zu der Verunglückten.
Die Bergretter treffen bereits nach 20 Minuten inklusive Bergwacht-Notärztin Tamara Seidl ein, die sofort mit EKG-Schreiben, Beatmung, Stiff-Neck und Vakuummatratze vorbereiten beginnen und die Patientin für den Abtransport vorbereiten. Gemeinsam wird die Patientin in der Gebirgstrage zum Hochstein gebracht, wo das Einsatz-Quad mit Anhänger wartet, die Übung ist abgeschlossen. Erleichtert ließen die Studenten das Szenario Revue passieren und bekamen Feedback von den Profis der Bergwacht. LandArztMacher-Projektpartner, Notarzt und Bergwacht-Arzt Dr. Michael Rosenberger aus Breitenberg gab dabei wertvolle Tipps und Informationen zur präklinischen Notfallmedizin im unwegsamen Gelände.
Im nächsten Programmpunkt konnten die angehenden Mediziner noch ihren Mut beim Abseilen unter Beweis stellen, das High-Light des Tages.
In der Abschlussrunde nach der Einkehr im Dreisesselhaus bedankten sich die Teilnehmer bei den Ehrenamtlichen für den spannenden, gleichzeitig lehrreichen Tag am Dreisessel und übergaben ein Präsent.
Die Bergrettungswache am Dreisesel ist an Wochenenden und Feiertagen besetzt mit zwei Aktiven Einsatzkräften. So kann bei Notfalleinsätzen vor allem an den besucherstarken Tagen schnell und effizient Notfallhilfe im unwegsamen Gelände geleistet werden.
Die Bergwachtbereitschaft Passau/Dreisessel unterhält die “Unterstützende Bergrettungswache Passau” und die “Bergrettungswache Haidmühle am Dreisessel”. Das Haupteinsatzgebiet ist der Dreisesselberg und seine Umgebung. Im Winter sind das die Loipen um Altreichenau, auch der für Touren- und Schneeschuhgeher immer beliebter werdende Dreisesselberg, mit seiner sehr schönen, über 3km langen und über 400m hohen Naturabfahrt gehören im Winter zum Einsatzgebiet.
Im Sommer ist die Bereitschaft für die Wander- und Radweg am Dreisessel zuständig. Die Klettergärten in Neuhaus am Inn und in Fischhaus (Teufelstein) fallen ebenfalls in den Einsatzleitbereich. Spezielle Kranbergungen oder im Allgemeinen Bergungen aus schwierigem, unzugänglichem Gelände, oder aus großen Höhen ist das Spezialgebiet der Bergwacht. Die Bergretter der Bergwacht Bayern verrichten ihren Einsatz ehrenamtlich. Die Bergwacht Bayern hat seit ihrer Gründung eine Vielzahl von Entwicklungen und Anpassungsprozessen durchlaufen und steht auch heute einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber. Insbesondere vermehrte Einsatzzeiten durch zunehmenden Tourismus und neue Einsatzschwerpunkte durch trendige Sportarten erfordern von der Bergwacht eine intensive Bergrettungsausbildung sowie spezialisierte Fortbildungen.
Die Ausbildung zum Bergretter oder Bergretterin dauert in der Regel bis zu drei Jahren. Dabei durchlaufen die Anwärter die Basisausbildung der Disziplinen Sommerrettung, Winterrettung, Luftrettung, Notfallmedizin und Umwelt- und Naturschutz. Alle Ausbildungsabschnitte werden durch eine Prüfung abgeschlossen.
Weitere Infos bei Bereitschaftsleiter Stefan Berger, info@bergwacht-passau.org oder unter www.bergwacht-passau.org
One response
Sehr schöner Beitrag zu den Tätigkeiten von Landärzte. Meine Schwester konnte nur dank der Landarztquote Allgemeinmedizin studieren. Und ich bin sehr optimistisch, dass in den nächsten Jahren immer mehr junge Menschen sich für das Leben auf dem Land interessieren werden und, dass dadurch kleine Gemeinden und Dörfer wieder zu einer attraktiven Alternative werden.